• Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
Menu

blog-wurst

Darf es etwas mehr sein?
  • Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
Planet Brocken
Planet Brocken

Planet Brocken

April 16, 2009

Eine kleine Spielerei...

Dynamic-Photo HDR 4 enthält ein Programm namens Photo-Bee, das zur Nachbearbeitung der Bilder nach dem Tone-Mapping verwendet werden kann (über den Button "Process & Edit"). Dieses Programm enthält unter dem Menüpunkt "Adjust|Little Planet..." eine Funktion, die es ermöglicht, aus "normalen" Bildern (mit auf gleicher Höhe verlaufendem Horizont) einen kleinen Planeten zu erzeugen. Dies habe ich hier mit einem Foto der Sendeanlage auf dem Brocken durchgeführt.

Wer wissen möchte, was sich mathematisch hinter "Little Planet" verbirgt, wende sich bitte mit dem Begriff "stereografische Projektion" vertrauensvoll an Wikipedia.

Das Programm Photo-Bee kann auch separat aufgerufen werden. Es ist in Dynamic-Photo HDRs Programmverzeichnis unter dem Namen "PhotoBee.exe" zu finden. Es bietet zwar keinen Befehl zum Öffnen einer Datei, über den Menüpunkt "Edit|Paste as New" können aber Bilder aus der Zwischenablage als neues Bild in das Programm geladen werden. Diese können dann bearbeitet und in einer Datei gespeichert werden.

In Bildbearbeitung Tags Bildbearbeitung, Bilder, Brocken, Dynamic-Photo HDR, Fotografie
1 Comment
brocken06_thm
brocken06_thm

Ein harter Brocken - Teil 2

August 3, 2008

Die Brockenbahn fährt an uns vorbei, es ist ihre letzte Fahrt an diesem Tag. Wir sind inzwischen auf einer Höhe von über 1000 Metern und die Vegetation hat sich auch entsprechend angepasst.

Ein Stückchen weiter sind am Wegrand einige tote Bäume zu sehen, die teilweise sehr skurril wirken.

brocken07_thm
brocken07_thm

Nun haben wir es bald geschafft. Wir gelangen auf eine asphaltierte Straße, die recht steil ist und uns auf den Gipfel bringt. Auf dem Weg dahin erscheint links zunächst die Wetterstation.

brocken08_thm
brocken08_thm

Nach einer Weile trennen sich Sendeanlange und Brockenherberge. Um den Gipfel führt ein Rundweg. Es weht ein leichter kühler Wind und nun, da der Kreislauf nicht mehr so gefordert wird, wie beim Aufstieg, kühlen besonders die Finger schnell ab. Aber was soll's. Schließlich müssen ja einige Fotos gemacht werden.

brocken09_thm
brocken09_thm

Die letzte Nahrungsaufnahme liegt über sechs Stunden zurück und mein Magen macht langsam auf sich aufmerksam. Glücklicherweise hat mein Kollege eine Tüte getrocknete Apfelringe dabei, die mir vorher noch nie so gut geschmeckt haben wie hier. Wir futtern sie am Fuß der Sendeanlage.

brocken10_thm
brocken10_thm

Sah es während des Aufstiegs noch so aus, als ob uns der Gipfel im Nebel empfangen würde, so klärt sich der Himmel nun etwas auf. Stellenweise ist blauer Himmel sichtbar und das durch die Wolken brechende Licht fällt in gut sichtbaren Strahlen auf den Harz. Zeit für ein "Ansichtskartenfoto".

brocken11_thm
brocken11_thm

So, nun nur noch den gleichen Weg zurück zum Wagen. Gegen 22:30 Uhr kommen wir bei ihm an. Voller Vorfreude auf einen Muskelkater machen wir uns auf den Weg nach Hause.

In Natur Tags Bilder, Brocken, Wanderung
Der höchste Punkt
Der höchste Punkt

Ein harter Brocken - Teil 1

July 27, 2008

"Nimmste mich mit?" Ich hätte etwas nachdenken sollen, bevor ich diese Frage stellte.

Eigentlich hätte ich es kommen sehen sollen. Um vier Uhr morgens aufgewacht, eine halbe Stunde lang vergeblich versucht, wieder einzuschlafen, beschlossen, aufzustehen, gemütlich gefrühstückt und anschließend mit dem Auto auf den Weg zur Arbeit gemacht. Und dort erzählte mir dann ein Kollege, dass er am Abend auf den Brocken wandern wolle, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Und ich, der ich bislang noch nicht auf dem Brocken war, hatte nichts Besseres zu tun, als zu fragen: "Nimmste mich mit?". Und er musste natürlich auch noch mit einem "Klar!" antworten. Als ich dann die zu Fuß zurückzulegende Entfernung erfuhr, kamen mir erste Bedenken. Ungefähr 17 Kilometer; und das an einem Tag, an dem das Wetter alles andere als beständig war.

Um 17:00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg nach Torfhaus, wo unsere Wanderung beginnen sollte. Parkplatzmangel herrschte aufgrund der Wetterlage nicht und so schlugen wir uns querfeldein über eine Wiese zu einem Waldweg durch. Von hier aus wollte ich mit meinem Navi unsere Route aufzeichnen. Dass ich beim Zurücksetzen der Routeninformationen auch alle gespeicherten Geocaches löschte, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Immerhin fasste ich wieder einmal den Vorsatz, Meldungen von computerbasierten Systemen gründlicher zu lesen.

Nach einer Weile lichtete sich der Wald etwas und wir erreichten einen Kolonnenweg, auf dem früher die DDR-Grenzsoldaten in ihren Fahrzeugen unterwegs waren.

Kolonnenweg
Kolonnenweg

Dieser hatte eine nicht unerhebliche Steigung und besonders bequem war es auch nicht, auf ihm zu laufen. Aber es brachte den Kreislauf in Schwung, weshalb auch die niedrige Außentemperatur recht angenehm war. So erreichten wir relativ schnell den nächsten Teil unserer Route, den neuen Goetheweg.

Neuer Goetheweg
Neuer Goetheweg

Der sollte uns bis kurz vor den Gipfel führen, aber bis dahin war noch ein ganzes Stückchen Weg zurückzulegen. Der Himmel hatte sich mittlerweile fast komplett zugezogen. Dunkle Wolken trieben durch den grauen Himmel und die Temperatur war noch weiter gesunken. Weitere Wanderer waren uns inzwischen auch nicht mehr begegnet, wahrscheinlich waren sie klüger als wir. Deutlich näher als am Beginn unserer Tour, aber immer noch viel zu weit entfernt, sehen wir unser Ziel, das langsam vom Nebel verschlungen wird.

brocken04_thm
brocken04_thm

Der neue Goetheweg verläuft entlang der Strecke der Brockenbahn. Es war mittlerweile nach 18:00 Uhr, aber wir hofften, zumindest noch einen Blick auf die Brockenbahn werfen zu können. Mittlerweile verlief der Weg über eine Holzkonstruktion, die eine echte Herausforderung für einige Biker darstellte, die uns entgegenkamen. Es hatte sich weiter abgekühlt, so dass ich die zweite Lage Textilien überstülpte. Kurz darauf kündigte sich durch ein gut vernehmbares Pfeifen die Brockenbahn an, kurz bevor sie an einer Kurve vor uns auftauchte.

brocken05_thm
brocken05_thm

Fortsetzung folgt...

In Natur Tags Bilder, Brocken, Wanderung
1 Comment

Bisher auf BLOG-WURST

Featured
Regardé.jpeg
Apr 6, 2020
Regardé
Apr 6, 2020
Apr 6, 2020
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
May 1, 2016
Apr 3, 2015
BLOG-WURST REMASTERED
Apr 3, 2015
Apr 3, 2015
antique07.jpg
Oct 23, 2011
Cuarto Polvo
Oct 23, 2011
Oct 23, 2011
antique06.jpg
Oct 22, 2011
Cuarto Azul
Oct 22, 2011
Oct 22, 2011
antique05.jpg
Oct 21, 2011
Patio
Oct 21, 2011
Oct 21, 2011
antique04.jpg
Oct 20, 2011
Escenario
Oct 20, 2011
Oct 20, 2011
antique03.jpg
Oct 19, 2011
Chimenea
Oct 19, 2011
Oct 19, 2011
antique02.jpg
Oct 18, 2011
Crujía
Oct 18, 2011
Oct 18, 2011
antique01.jpg
Oct 17, 2011
Fachada
Oct 17, 2011
Oct 17, 2011