• Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
Menu

blog-wurst

Darf es etwas mehr sein?
  • Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
Dynamic-Photo HDR
Dynamic-Photo HDR

Der Orton Effekt - Dynamic-Photo HDR

August 24, 2008

Hier wird gezeigt, wie der Orton Effekt mit Dynamic-Photo HDR erzielt werden kann.

Wie der Name des Programmes bereits vermuten lässt, ist sein eigentlicher Verwendungszweck die Erstellung von HDR Bildern. Daneben bietet es aber einige Filter und Funktionen, die auch ohne HDR genutzt werden können.

Wir beginnen mit folgendem Bild:

Das Ausgangsbild
Das Ausgangsbild

Zunächst erzeugen wir ein neues HDR Bild und fügen das Ausgangsbild hinzu.

Bild anlegen
Bild anlegen

Wenn nur ein Bild geladen wird, erscheint ein Zwischendialog, in dem wir uns für Pseudo HDR entscheiden.

Pseudo HDR auswählen
Pseudo HDR auswählen

Dem Vorschaubild im nun erscheinenden Dialog ist deutlich anzusehen, dass ihm die Pseudo HDR Behandlung nicht besonders gut getan hat. Dies ist bei Portraits oft der Fall, da selbst kleinste Unebenheiten deutlich zum Vorschein kommen.

Pseudo HDR tut Portraits oft nicht gut
Pseudo HDR tut Portraits oft nicht gut

Also drehen wir die Parameter runter, die für diesen Effekt sorgen. Dies schafft eine neutrale Grundlage zur Nutzung der Filtermöglichkeiten des Programms. Einfach die Regler für Brightness, Vivid Colors, Dramatic Light Radius und Dramatic Light Strength ganz nach links ziehen und das Bild sieht nahezu wie das Ausgangsbild aus.

"Neutralisiertes" Bild
"Neutralisiertes" Bild

Den Orton Effekt erreichen wir über den Filter-Button rechts oben im Dialog. Der Default-FIlter ist "Color". Wir wählen  "Orton Effect" aus.

Panel zur Filterauswahl (Orton Effect ausgewählt)
Panel zur Filterauswahl (Orton Effect ausgewählt)

Das Betätigen des Process-Buttons liefert folgendes Ergebnis:

Ergebnis (Orton Effect)
Ergebnis (Orton Effect)

Wenn euch die Farben zu intensiv sind, könnt ihr sie mit dem Schieberegler "Color Saturation" etwas dämpfen.

Zwei interessante Varianten sind die Filter "Orton B/W"

Ergebnis (Orton B/W)
Ergebnis (Orton B/W)

sowie "Orton Sepia".

Ergebnis (Orton Sepia)
Ergebnis (Orton Sepia)

Nun eine weitere Filtervariante mit einem anderen Ausgangsbild:

Zweites Ausgangsbild
Zweites Ausgangsbild

Wir bereiten unser Bild wie oben beschrieben vor und wählen im Filter-Panel "Orton Sepia S" aus.

Ergebnis (Orton Sepia S)
Ergebnis (Orton Sepia S)

Der Himmel ist vielleicht etwas zu dunkel. Über den Button mit dem Auge, der sich neben dem Filter-Button befindet, können wir den Filter-Effekt einstellen.

B/W Channel Mixer
B/W Channel Mixer

Bei monochromen Filtern erscheint der B/W Channel Mixer und wenn wir hier den Lichtpunkt in Richtung blau verschieben hellt sich der Himmel auf.

Ergebnis (Orton Sepia S + B/W Channel Mixer)
Ergebnis (Orton Sepia S + B/W Channel Mixer)

Probiert auch ruhig die anderen Einstellmöglichkeiten aus! Es ergeben sich teilweise recht interessante Effekte. Ich lade gerne mal ein Bild, das nicht unbedingt für HDR prädestiniert ist, in Dynamic-Photo HDR und experimentiere dort etwas herum.

In Bildbearbeitung Tags Bildbearbeitung, Dynamic-Photo HDR, Tutorial
← Die RegenmacherDer Orton Effekt →

Bisher auf BLOG-WURST

Featured
Regardé.jpeg
Apr 6, 2020
Regardé
Apr 6, 2020
Apr 6, 2020
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
May 1, 2016
Apr 3, 2015
BLOG-WURST REMASTERED
Apr 3, 2015
Apr 3, 2015
antique07.jpg
Oct 23, 2011
Cuarto Polvo
Oct 23, 2011
Oct 23, 2011
antique06.jpg
Oct 22, 2011
Cuarto Azul
Oct 22, 2011
Oct 22, 2011
antique05.jpg
Oct 21, 2011
Patio
Oct 21, 2011
Oct 21, 2011
antique04.jpg
Oct 20, 2011
Escenario
Oct 20, 2011
Oct 20, 2011
antique03.jpg
Oct 19, 2011
Chimenea
Oct 19, 2011
Oct 19, 2011
antique02.jpg
Oct 18, 2011
Crujía
Oct 18, 2011
Oct 18, 2011
antique01.jpg
Oct 17, 2011
Fachada
Oct 17, 2011
Oct 17, 2011