• Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
Menu

blog-wurst

Darf es etwas mehr sein?
  • Home
  • Blog
  • Index
  • Impressum
durchblick
durchblick

Ein Hauch von Durchblick

July 3, 2008

Die Fortsetzung des Versuchs, meine URLs suchmaschinenfreundlicher zu gestalten, begann mit der Suche nach der Möglichkeit, URL Rewriting sichtbar zu machen. Habe mit den Stichworten "mod_rewrite" und "debugging" auch schnell was gefunden. Nachdem ich dann in confixx unter "httpd Spezial" die Einträge "RewriteLog /srv/www/log/rewrite.log" sowie "RewriteLogLevel 3" angelegt hatte und den Server neu startete, ging allerdings garnichts mehr. Der Server startete nicht. Im Verzeichnis /var/log/apache2 habe ich dann die Datei error_log entdeckt, die mir den Grund mitteilte. Der Server konnte das Verzeichnis der Log-Datei nicht finden. Nachdem ich den Eintrag korrigiert hatte, startete der Server freundlicherweise wieder (rcapache2 restart). Voller Vorfreude auf interessante Informationen aktivierte ich in WordPress das URL Rewriting und klickte dann einige Links an. Dann stürzte ich mich auf die Log-Datei, deren Einträge mir allerdings auch nicht weiter halfen. Zehn Zeilen später geriet allerdings ein Gedanke in mein Blickfeld. Beim Klicken auf die Links hatte ich garnicht wie sonst Fehlermeldungen (Server Error 500) erhalten. So wie es aussah, funktionierte es nun. Der nach Meinung vieler nötige Eintrag

<Directory "{HTML-Basis-Verzeichnis des Kunden}"> Options +FollowSymlinks </Directory>

befand sich auch noch vom Vortag in der Datei httpd.conf im Verzeichnis /etc/apache2.

Wahrscheinliche Ursache ist wohl, dass ich den Server am Vortag nach meiner letzten Änderung nicht komplett neu gestartet hatte. Aber so genau weiß ich das nicht mehr.

Fazit: Problem gelöst aber nichts dazugelernt.-)

In Technik Tags apache2, Arghh, Konfiguration, Server
Comment
Arghh
Arghh

Der Fluch der Konfiguration...

July 1, 2008

...oder warum ich Server nicht wirklich mag... und sie mich leider auch nicht.

Da möchte ich lediglich mein Blog etwas suchmaschinenfreundlicher gestalten, indem ich URL-Rewriting benutze und schon geht es los. Zunächst einmal ist bei einem vServer bei server4you das Rewrite-Modul nicht standardmäßig geladen. OK, das war noch hinzubekommen. In der Datei apache2, die sich im Verzeichnis /etc/sysconfig/ verbirgt, den Parameter APACHE_MODULES um ein freundliches rewrite erweitert, den Server dann mittels "rcapache2 restart", das sich unter /usr/bin findet, neu gestartet und schon zeigte phpinfo() netterweise unter "Loaded Modules" an, dass mod_rewrite verfügbar ist.

Und nun geht es los. Nach den Infos, die sich im Netz finden, soll eine Option namens SymLinksIfOwnerMatch gesetzt werden. Wozu die wirklich gut ist, wird einem leider nicht verraten und wo die am besten untergebracht wird und warum... Fehlanzeige. Und welches Verzeichnis muss ich da wirklich angeben? Wahrscheinlich ist meine Grundkonfiguration schon zu komplex, um die passenden Informationen aus dem Internet isolieren zu können. Auf dem vServer unter einem Kunden zwei Domains eingerichtet, die als Basis jeweils ein eigenes Unterverzeichnis unter dem Basisverzeichnis des Kunden haben.

Von "Trial und Error" blieb nach zahlreichen "Trials" nur "Error", was wohl bedeutet, dass ich wieder einen großen Teil meiner kargen Freizeit der trockenen apache2 Dokumentation opfern muss.

Wo finden sind fundierte und übersichtliche Dokumentationen zu dem Thema, ruhig auch mit Bildern? "Apache2 der Comic" muss her... gibt es den womöglich schon irgendwo da draußen? Ich werde gleich mal die Suchmaschine anschmeißen. Zumindest besteht nicht die Gefahr, dass sie mich zu meinem Blog schickt.

In Technik Tags Arghh, Konfiguration, Server
Comment

Bisher auf BLOG-WURST

Featured
Regardé.jpeg
Apr 6, 2020
Regardé
Apr 6, 2020
Apr 6, 2020
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
Tennessee Tear Drop
May 1, 2016
May 1, 2016
Apr 3, 2015
BLOG-WURST REMASTERED
Apr 3, 2015
Apr 3, 2015
antique07.jpg
Oct 23, 2011
Cuarto Polvo
Oct 23, 2011
Oct 23, 2011
antique06.jpg
Oct 22, 2011
Cuarto Azul
Oct 22, 2011
Oct 22, 2011
antique05.jpg
Oct 21, 2011
Patio
Oct 21, 2011
Oct 21, 2011
antique04.jpg
Oct 20, 2011
Escenario
Oct 20, 2011
Oct 20, 2011
antique03.jpg
Oct 19, 2011
Chimenea
Oct 19, 2011
Oct 19, 2011
antique02.jpg
Oct 18, 2011
Crujía
Oct 18, 2011
Oct 18, 2011
antique01.jpg
Oct 17, 2011
Fachada
Oct 17, 2011
Oct 17, 2011